Über uns

Ein paar Worte

Über die Geschichte des Vereins

Der Verein wurde im August 2004 von den Aktiven der „Ökumenischen Aktion Hilfe für die Ukraine“ in Gotha gegründet, die seit dem Jahr 1993 Hilfstransporte für das zentralukrainische Gebiet Tscherkassy organisierte.
Persönliche Beziehungen in die Ukraine, damals Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, reichen sogar bis in das Jahr 1979 zurück. Die ersten Kontakte entstanden bei einer abenteuerlichen Reise dreier Rucksacktouristen mit Schmugglerware in Form von Bibeln in russischer und ukrainischer Sprache.

Ab 1993 wurden zunächst vorrangig humanitäre Transporte organisiert. Darauf verwirklichte der Verein gemeinsam mit den ukrainischen Partnern verschiedene Projekte unter dem Aspekt „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die Gründungsmitglieder des Vereins verstanden ihr Engagement aus gelebter christlicher und humanitärer Verantwortung. Dies gilt bis heute.

In der Vereinssatzung ist folgendes Ziel formuliert:

Der Verein hat das Ziel, zwischen der Region Gotha und ukrainischen Partnern Zusammenarbeit zu initiieren und hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine Hilfe zur Verbesserung ihrer Lebensmöglichkeiten anzubieten, sowie Förderprogramme zu initiieren und Zeichen der Völkerverständigung und der Versöhnung zu setzen.

„Wir sind – zusammen mit unseren ukrainischen Partnern – eine Initiative, die auf dem Weg ist von Europa nach Europa.“ (Selbstverständnis aus 2013)

Unsere ukrainischen Partner:
– Pfarrer Anatoli Perepelitza, langjähriger Leiter der „Christlichen wohltätigen Mission Dobra Swistka“ bis zum Jahr 2020
– Dr. Igor Shlonchak, Leiter des Wohltätigkeitsfond „Du bist nicht allein in der Welt“,
Leiter des Christlichen Kinderhauses in Dumantsi